Direkt zum Inhalt der Seite springen

Arbeiten - wie ich es will | Detail

Teilnahme an der Veranstaltung „Chancen und Risiken für die Teilhabe in einer sich wandelnden Arbeitswelt“

Am 6. März 2025 waren Mitarbeitende des Projekts „Arbeiten – wie ich es will“ bei der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisierten Veranstaltung „Chancen und Risiken für die Teilhabe in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ in der DASA in Dortmund vertreten.

Die Veranstaltung bot Vorträgen und Workshops, die sich mit der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen beschäftigten. Besonders spannend waren die Einblicke in zwei aktuelle Forschungsprojekte sowie ein Praxisbericht:

In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund wurde im ersten Forschungsprojekt die Qualität der Erwerbsteilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen untersucht.Das zweite Forschungsprojekt widmet sich der Rolle von Technologien am Arbeitsplatz und deren Einfluss auf Inklusionschancen und Exklusionsrisiken. Einen praktischen Einblick gewährten die Iserlohner Werkstätten, die vorstellten, wie sie mithilfe neuer Technologien ihre Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) weiterentwickeln.

Durch den Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis konnten wertvolle Erkenntnisse gesammelt und neue Impulse für die weitere Arbeit in unserem Projekt gewonnen werden.

Verlinkung zu sozialen Medien